top of page
waldfrühling.png
O9U0Z1ZVTRGgWsGmhG0bvw.jpg

Hallo lieber Besucher,
Herzlich willkommen auf meiner Website! Ich bin Sarah Eden, Mutter von vier Kindern, Künstlerin und Bloggerin und lebe auf dem Land in Deutschland.
Ich liebe es, meine Gefühle durch Kunst zum Ausdruck zu bringen und mit anderen zu teilen, sei es durch Schreiben, Musik, Filme, Fotografie, oder Gemälde...

Ich hoffe, du findest hier Inspiration!
Deine Sarah

ERHALTE POST

letters from Sarah1.png

Erhalte monatliche inspirierende Post
von Herz zu Herz.
Lass uns verbinden!

ZUM SHOP

Sarahs Artworks1.png
  • Fine Art Fotoprints

  • Originale Gemälde

FINDE MICH BEI

  • Sarah Eden Instagram
  • Sarah Eden YouTube
  • Sarah Eden Facebook

Deutschland, das Land der Dichter und Denker, das Land mit Tausenden von Burgen und Festungen, die Heimat der Gebrüder Grimm und Wiege ihrer Märchen, das Land der alten Mythen und Sagen ... - aber auch das Land der Verbote, Vorschriften und Einschränkungen.


Darf ich als gebürtiger Deutscher überhaupt sagen, dass ich mein Land liebe?

Haha, nun, manchmal fühlt es sich so an, als dürfe ich es nicht. Aber es ist mir egal! Ich sage so oder so, was ich denke und fühle.

Bavaria, Germany, family, single mom, blonde, mountains, mountain, sky, clouds, view, children
Sommer 2018 im Allgäu in Bayern

Deutschland ist so ein altes Land, so reich an Geschichte – und oft wird vergessen, dass unsere Geschichte nicht auf die dunklen Jahre von 1933 bis 1945 beschränkt ist.

Es gibt noch SO VIEL MEHR...!

Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass alles, was unsere Kultur und Traditionen hier geprägt hat, (vor diesem dunklen Kapitel der Geschichte unseres Landes) nicht mehr sehr aktuell ist, immer mehr in Vergessenheit gerät und bald verblasst und ganz verschwunden sein wird. Und das macht mich ein wenig traurig.

Warum? Nun, die neuen Generationen verlieren ihre Verbindung zu allem, wofür unsere Vorfahren gelebt und gearbeitet haben und was für sie von Bedeutung war.

Und gleichzeitig verlieren wir einen Teil unserer Wurzeln und Identität.


Wer von den jungen Leuten kennt heute zum Beispiel noch die alte 'Nibelungen-Saga', die in Deutschland spielt und eine der bekanntesten mystischen Sagen nicht nur in Deutschland ist. Es wurde auch im Jahr 1220 in der 'Edda', dem Buch der nordischen Götter und Mythologie auf Altisländisch niedergeschrieben.


Isländische Schüler lesen und studieren die 'Edda' auch heute noch in der Schule.

In Deutschland hört man davon kein Wort, weder in der Schule noch anderswo.

Nur hier und da erinnern einige Denkmäler und Statuen an längst vergessene Geschichten.

Auf dem ersten Bild dieser Slideshow ist Siegfried der Drachentöter zu sehen. Auf dem zweiten ist der "Siegfrieds Brunnen" abgebildet, wo er angeblich im Blut des Drachens gebadet hat, um unverwundbar zu werden. Und das dritte Bild zeigt Hagen von Tronje, der den Nibelungen-Goldschatz in den Rhein wirft.

castle, germany, schwerin, lake, north germany, mecklenburg-vorpommern
Castle in Schwerin, North Germany, built in 941

Diesen Sommer war ich mit meinen Kindern in den Ferien im Norden Deutschlands und wir haben die Stadt Schwerin und ihr wunderschönes, romantisches Schloss besucht.

Experten sagen, dass auf heute deutschem Boden rund 25.000 Burgen, Kastelle und Ruinen stehen.

Ich mag es, mehr über die Geschichte meines Landes zu erfahren, weil es mich staunen lässt, was die Menschen in Hunderten von Jahren aufgebaut haben, auch ohne Maschinen und die technische Unterstützung, die wir heute haben. Und doch sind diese alten Gebäude so viel schöner, detaillierter, künstlerischer und ästhetischer als diese kalten Betonblöcke moderner Architektur, die sich heute so verbreitet hat, dass es irgendwie seltsam erscheint.

Ich weiß auch, dass nicht alles "Friede, Freude, Eierkuchen" war.

Die Arbeitsbedingungen waren sicher viel härter und riskanter als heute. Und es gab eine große Kluft zwischen den normalen, eher armen Leuten und den reichen Aristokraten - was sich ehrlich gesagt nicht so sehr von der heutigen Situation unterscheidet, oder?


Aber es gibt nicht nur das kulturelle Erbe auf materieller Ebene, sondern auch auf intellektueller Ebene.

Deutschland ist die Heimat so vieler großer Denker, Entwickler, Wissenschaftler, Dichter, Philosophen, Geschichtenerzähler, Komponisten, Musiker, Maler und anderer Künstler, dass ich sie hier in diesem Blogbeitrag gar nicht aufzählen kann, da es den Rahmen sprengen würde.

Goethe, Schiller, thinkers, poets, the land of poets and thinkers, germany, statue
Statue of Goethe and Schiller, two of the greatest thinkers and poets of the nation.
ABER: Nun genug von der Schwärmerei! Auch in Deutschland kann vieles sehr nervig sein!

Es gibt so viele Regeln, Beschränkungen, Erklärungen, Anordnungen, Grenzen, Verbote und Vorschriften, dass es eine ziemliche Herausforderung sein kann, die Erlaubnis zu bekommen, die einfachsten Dinge im Leben zu tun.


Das habe ich zum Beispiel erlebt, als ich angefangen habe, Ziegen und Schafe zu halten. Du kannst nicht einfach zu einem Bauern gehen, Tiere kaufen und sie auf deinen Wiesen grasen lassen. Dafür sind viele Schritte zu tun und es ist mit so vielen rechtlichen Aspekten verbunden, dass es ziemlich schwierig geworden ist, Tiere überhaupt zu halten (keine Haustiere, die man im Haus hält, sondern Nutztiere, die draußen leben) .


Dasselbe gilt auf vielen anderen Ebenen. Hier muss man wirklich jeden Furz beantragen.


Eine andere Sache ist die Überbevölkerung dieses Landes.

Nur ein Beispiel: Wir haben durchschnittlich 232 Einwohner pro Quadratkilometer in Deutschland und im Vergleich dazu hat Schweden durchschnittlich 23 Einwohner pro Quadratkilometer – das ist ein Zehntel der deutschen Bevölkerung! Und die Vereinigten Staaten haben zum Beispiel durchschnittlich 33 Einwohner / km2.


Also, wie du dir sicherlich vorstellen kannst, findest du hier keinen Zentimeter Land, das nicht irgend jemandem gehört und wir haben nicht mehr viel wilde Natur übrig.

Und doch liebe ich meine Heimat Deutschland, abgesehen von den „Nachteilen“, die ich nicht ändern kann. Und ich denke, dass es absolut normal und völlig in Ordnung ist, patriotisch gegenüber seinem Land, seiner Kultur und seinen Traditionen zu sein. Solange du auch die anderer nicht achtest und respektierst.


Ich LIEBE viele andere Länder und ihre Kulturen und Traditionen!

Ich habe bisher mindestens 13 Länder in Europa, dem Nahen Osten, Asien, Mittelamerika und sogar Afrika bereist und habe nie in Hotels übernachtet, abseits des "echten Lebens" dieser Länder. Stattdessen habe ich es vorgezogen, Zimmer in Gästehäusern, um zu mieten, zu zelten (wenn möglich) oder sogar im Haus einer einheimischen Familie zu wohnen für die Zeit meines Aufenthalts und sogar darüber hinaus und wie ein Familienmitglied zu werden, so wie es war, als ich ein halbes Jahr in Israel war Jahr, im Haus der Familie meiner Freundin Keshet, die ich zum ersten Mal in Indien kennengelernt hatte.


Wenn du mehr über meine Reiseerfahrungen lesen möchtest, dann lass es mich in den Kommentaren unten wissen! Gerne suche ich nach Fotos und erzähle euch ein bisschen von meinen Auslandsabenteuern!


Aber was ich vorerst hauptsächlich sagen möchte ist dass

JEDE Kultur ist auf ihre eigene einzigartige und besondere Weise schön und großartig!

Nur wenn wir dies erkennen, können wir Unterschiede und Vielfalt wirklich zum Wohle aller leben und zelebrieren!

Wenn wir unsere Kultur verlieren, verlieren wir einen Teil dessen, was uns als Volk einzigartig und besonders macht. Und das finde ich schade.


Also, durch meine künstlerische Arbeit, sei es mit Volksmusik, Videos und Blogbeiträgen (wie diesem) über unsere Kultur und Traditionen oder indem ich meinen Kindern deutsche Gedichte und Märchen vorlese, oder sei es durch das Fotografieren in mittelalterlich inspirierten Kleidern, dadurch möchte ich vielleicht auch ein bisschen von unserer alten Geschichte und Wurzeln übermitteln und ein Gefühl der Wiederverbindung mit ihr entstehen lassen bzw. stärken.


Einer der Gründe, der mich motiviert, kreativ zu sein, ist, zum Erhalt unserer deutschen Kultur beizutragen und ihre Schönheit zu teilen.

Letztendlich sind wir alle verbunden und eins mit der Essenz des Lebens.


Licht & LIebe,

Sarah

10 Ansichten0 Kommentare

Der Sommer ist vorbei und der Herbst ist im Land. Die Farben wechseln von Grün zu Gelb, Orange, Rot und Braun und beim Spaziergang findet man überall etwas zu Essen.

wine leaves in autumn
Weinblätter in ihrem Herbstkleid

Ich liebe die dritte Saison des Jahres. Vom Sommer ist noch viel Energie übrig, aber irgendwie beruhigt sich die Welt ein wenig.

Die Natur zeigt sich in einem ihrer schönsten Kleider

Hier in diesem Video teile ich einige schöne Herbstimpressionen mit euch, die ich bei meinem letzten Spaziergang mit der Kamera eingefangen habe:



Und wenn man draußen spazieren geht, findet man fast überall etwas zu essen.

In diesen Tagen war ich mit meinen Kindern draußen, um Pilze zu sammeln.


birch mushroom in autumn
Ein Birkenpilz, der unter einer unserer Birken wächst

Aber natürlich muss man aufpassen! Einige Pilze sehen den essbaren sehr ähnlich, sind aber tatsächlich giftig. Genau wie dieser hier:


toxic mushroom knoll agaric
Dies ist der giftige Knollenblätterpilz

Er sieht dem „Champignon de Paris“ sehr ähnlich, ist aber tatsächlich ein giftiger Pilz, der „Knollenblätterpilz“ genannt wird.

Wenn du dich mit den verschiedenen Pilzarten nicht so gut auskennst, solltest du lieber nicht selbst sammeln.


Dieses Jahr haben wir VIELE Pilze: große, kleine, essbare, giftige... einige, die ich kenne und einige, die ich nicht kenne, wie diese winzigen kleinen Süßen:

Ich kenne den Namen nicht, aber ich liebe ihre filigrane Erscheinung.

Wir haben auch viele Äpfel, Birnen, Pflaumen und Walnüsse. Der Herbst ist wirklich in jeder Hinsicht eine reiche Jahreszeit! Überall gibt es so viele Früchte und Nüsse und es regnet viel.


Wir brauchten diesen Regen wirklich, denn der Sommer war wieder sehr trocken.

Jetzt regnet es schon seit Tagen...

Und manchmal fühle ich mich ein bisschen deprimiert wegen dieser vielen grauen Tage. Aber dann versuche ich mich daran zu erinnern, dass die Natur den Regen wirklich braucht und wir dafür dankbar sein können.

Ich habe mal ein kleines Video gemacht, in dem ich versucht habe, die Schönheit des Regens einzufangen und meine Dankbarkeit für ihn auszudrücken.

Wenn du möchtest, kannst du es dir hier ansehen:


Was ich am Herbst auch mag, ist, dass es so eine gemütliche Zeit ist, wenn man wieder anfängt, Feuer in den Öfen zu machen, einen warmen Tee zu trinken, während man mit einer Wolldecke auf der Couch sitzt...


Die Nächte werden länger und die Tage kürzer. Im Moment wird es draußen um 7 Uhr abends dunkel. Im Sommer war zu dieser Tageszeit noch heller Tag.

Und da die Tage kürzer werden und sich die Natur auf den Winter vorbereitet, gehen auch wir Menschen mehr nach innen. Ich habe das Gefühl, dass Herbst und Winter Zeiten sind, in denen wir mehr "inwendig" leben - nicht nur, dass wir buchstäblich mehr in unseren Häusern leben und weniger draußen sind, sondern uns auch mehr in das Innenleben unserer Herzen und Seelen zurück ziehen.

Es ist eine Zeit, uns selbst zu reflektieren, zu beruhigen, auszuruhen und unsere Energien wiederherzustellen.

Wir ordnen unsere Gedanken und Gefühle, damit wir im Frühling wieder in voller Schönheit unser ganzes Potenzial entfalten können, so, wie es der Rest der Natur tut. Auch wir sind Teil dieses Kreislaufs.


Ich wünsche dir eine wunderschöne Herbstzeit mit vielen gemütlichen Stunden!


Deine Sarah

3 Ansichten0 Kommentare
bottom of page